Zentrum für kognitive Störungen


Zentrum für kognitive Störungen
Gedächtnissprechstunde & Tagesklinik


Wissen schafft Heilung
Maximalversorgung & Forschung

Die Gedächtnissprechstunde und Tagesklinik des Zentrum für kognitive Störungen und kognitive Rehabilitation (ZKS) sind auf Diagnostik und Therapie demenzieller Erkrankungen sowie deren Frühstadien spezialisiert. Neben der Routineversorgung versteht sich das ZKS als forschungstreibende Institution, um stets modernste Diagnostik sowie bestmögliche Therapiemöglichkeiten anbieten zu können. 

Das ZKS ist eine Abteilung der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie (Direktor: Prof. Dr. J. Priller (link is external)) des Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München. 

Sie finden uns ein wenig abseits des Campus des Universitätsklinikums in einer historischen Villa in der Möhlstraße 26 in 81675 München-Bogenhausen (siehe auch Anfahrt).

Gemäß dem Motto "Wissen schafft Heilung(link is external)" führen wir universitäre Maximalversorgung und Forschung unter einem Dach zusammen.

Als Einrichtung einer der weltweit führenden technischen Universitäten können wir auf das volle Repertoire derzeit verfügbarer Diagnoseverfahren zurückgreifen.

Ergänzend zur etablierten Diagnostik und Therapie bieten wir auch die Möglichkeit, an der Erprobung neuer Untersuchungsmethoden sowie medikamentösen und nicht-medikamentösen Therapieverfahren teilzunehmen.

Aktuelle Informationen zu Ihrem Aufenthalt am ZKS

Sicherheits- und Hygienemaßnahmen

Mund-Nasen-Schutz: Alle stationären Patient*innen müssen im gesamten Klinikum rechts der Isar mindestens einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz (MNS) tragen, den sie am Eingang erhalten. Stationäre Patient*innen erhalten an den Pforten sowie täglich auf dem Patientenzimmer einen neuen MNS. Community-Masken und eigene Mund-Nasenbedeckungen sind im Klinikum nicht gestattet. Für Besucher*innen, ambulante Patient*innen und Begleitpersonen gilt im gesamten Klinikum die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske.

Handhygiene: Die Hände sind gründlich zu desinfizieren.

Husten- und Niesetikette: Bitte husten oder niesen Sie in die Ellenbeuge oder in ein Einmal-Taschentuch. Das Taschentuch müssen Sie sofort nach Gebrauch entsorgen und danach die Hände desinfizieren.

Abstand halten: Ein Mindestabstand von 1,5 Metern muss wo immer möglich eingehalten werden. MNS und ausreichend Abstand sorgen in der Aufnahme und in den Wartebereichen für Sicherheit.

Adresse

Klinikum rechts der Isar
der Technischen Universität München

Zentrum für kognitive Störungen
Möhlstraße 26
D - 81675 München

txdvioawpf01
sfy39587stp17
sfy39587stp16